PRAXIS


Meine Philosophie
"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht". (aus Ostafrika)
Manche Dinge lassen sich nicht künstlich beschleunigen. Es gibt Dinge, die brauchen ihre Zeit.
Jedes Kind fühlt, denkt und lernt auf seine Art und Weise. Jedes Kind ist von Beginn seines Lebens einmalig und unverwechselbar in seiner Individualität.
Alle Kinder wollen lernen und alle Kinder können lernen. Manche Kinder müssen allerdings alternative Wege und neue Strategien kennen- und nutzenlernen, um Lernerfolge in den Bereichen Lesen, Rechtschreiben und/oder Rechnen erzielen zu können.
Mir ist wichtig, gezielt bei den individuellen Stärken der Kinder anzusetzen und ihnen mit einem angepassten Lernangebot (Nullfehlergrenze) Erfolge zu ermöglichen. Denn nur Erfolge machen erfolgreich und beflügeln, stärken das Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit, führen zu einer Steigerung der Lernmotivation und zu der Bereitschaft zum eigenständigen Lernen.

Konzept – so arbeite ich als Lerntherapeutin
Die Lerntherapie……
- findet in einer herzlichen und entspannten Atmosphäre statt
- bietet eine Förderung mit allen Sinnen
- berücksichtigt das persönliche Lerntempo
- setzt beim Leistungsstand des Kindes an
- arbeitet mit den Stärken des Kindes an dessen Schwächen
- greift auf vielfältige Methoden zurück
- schafft positive Rahmenbedingungen
Die Ziele in der Lerntherapie sind…..
- fürs Lernen (wieder) begeistern
- Fördern von Talenten und Stärken
- Steigern des Selbstbewusstseins
- Abbauen von Ängsten und Lernblockaden
- Verbessern der Motivations- und Leistungsbereitschaft
- Stärken der Zuversicht in das eigene Können
- zu Lernerfolgen führen

Über mich
- zertifizierte integrative Lerntherapeutin
- zertifizierte kinderpsychologische Beraterin
- Konzentrationstrainerin
- staatlich anerkannte Jugend- und Heimerzieherin
- über 30 Jahre Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit und in verschiedenen Einrichtungen der freien Jugendhilfe
- Mitglied im Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL)